Home   Die "Glücksburg"   Geschichte   Jahr 1999

Das Jahr 1999

08.02.1999 - Exer Spring / Battle Griffin
Beteiligte Einheiten: Fregatten "Bayern", "Lübeck"; Tanker "Rhön", "Ammersee", "Westensee"; Minen-Jagtboote: "Weiden", "Bad Bevensen"; Minentaucherboot "Mühlhausen"; Tender "Werra" und Flottendienstboot "Oker".
Die "Glücksburg" läuft verspätet wegen defekter Klimaanlage am 10.02. aus und trifft in Trondheim auf den Verband.
4 Wochen NATO Seefahrt mit großer Übung von Heer, Luftwaffe und NATO Partnern in norwegischen Gewässern
CTG : Kapitän zur See Norbert Lux
            Starvanger
12.02.   Trondheim / Norwegen bis zum Morgen des 15.02.
26.02.   Haakonsvern (bei Bergen) bis zum Morgen des 01.03. (Die Fregatten, etc. liefen Bergen direkt an)
05.03.   Einlaufen Wilhelmshaven
(Quelle : "Leinen los!" 2/99)

13.04.1999 - Familien / Gästefahrt
Reservistenfahrt
(Quelle : "Leinen los!" 1/99)

08.05.1999 - Lissabon (Portugal)
bis 10.05.
(Quelle : "Leinen los!" 4/99)

02.06.1999 - BALTOPS 1999 (Baltic Operations)
unter dänischer Leitung (Gastgeber) 47 Schiffe aus 11 Nationen (13 PL; 4 DK, 2 EST, 2 FIN, 2 F, 2 LET, 2LIT, 8 D, 2 US, 9 S, 1 UK)
02.06.   Ârhus / Dänemark (bis 06.06.)
11.06.   Gdingen / Polen (bis 14.06.)

Deutsche Einheiten:

Fregatte Bremen (F217)

Betriebsstofftanker Rhön (A 1443)
Versorger Glücksburg (A 1414)
Betriebsstofftanker Walchensee (A 1424)
Schnellboot Fuchs (P 6146)
Schnellboot Weihe (P 6157)
Minenjäger Dueren (M 1079)
U 23 (S 172)
4 x Tornado PA 200
ATLANTIC  BR1150

18.06.1999 - AUXEX 1999
Troßschiffe "Freiburg" und "Glücksburg"; Munitionstransporter "Westerwald" und "Odenwald"; Tanker "Spessart" und "Westensee"; Schlepper "Norderney" und "Fehmarn" sowie "Kronsort"
21.06. zurück in Wilhelmshaven
(Quelle : "Leinen los!" 5/99)

01.07.1999
Mitfahrt von 2 Mitgliedern der Marinekameradschaft auf der „Glücksburg“
23:30 Uhr Einstieg in Schleuse Holtenau

02.07.1999 - Familien / Gästefahrt

02.07.1999 - "Wochenende bei der Marine" in Göhren
Seebrückenfest
          10:40 Uhr Ankerfallen auf Reede Göhren.
05.07. 10:00 Uhr Anker auf
          21:35 Uhr Schleuse
(Quelle : "Leinen los!" 4/99)

24.08.1999 - "Wochenende bei der Marine" in Glücksburg
          09:00 Uhr auf Reede vor Glücksburg
25.08. 16:00 Uhr Kmdt mit 16 Besatzungsmitgliedern in der „Kajüte“
26.08. 09:00 - 13:30 Uhr 5 Mitglieder der MK fahren von Glücksburg mit bis nach Holtenau
(Quellen : "Leinen los!" 5/99 / "GLÜCKSBURG kommt nach Glücksburg" Flensburger Tageblatt am 23.08.99 / "Die GLÜCKSBURG zum letzten Mal in Glücksburg" Flensburger Tageblatt am 26.08.99)

06.09.1999 - "Northern Light"
Verband: Zerstörer "Lütjens", Fregatte "Emden", Tanker "Walchensee", Troßschiff "Glücksburg" und weitere europäische Einheiten
09.09. Leith (Vorhafen von Edinburgh) / Großbritannien bis zum Nachmittag des 12.09. um Schottland herum und zwischen Irland und Großbritannien hindurch Richtung Biskaya. Dort 2 Wochen Manöver sog. "Tankerlinie" auf und abfahren
25.09. Brest / Frankreich (ohne "Glücksburg") bis 28.09.
01.10. zurück in Wilhelmshaven
(Quelle : "Blaue Jungs" 9/99)

01.10.1999 - Kommandantenbeförderung
Kommandant Logemann wird zum Korvettenkapitän befördert.

01.11.1999 - Besuch einer Australischen Delegation

07.11.1999 - SAGA B Schiffssicherungs-Ausbildung in Neustadt / Holstein
07.11.  14:00 Uhr Auslaufen
08.11.  16:00 Uhr ankern vor Neustadt
11.11.  22:00 Uhr Einlaufen Kiel (bis 14.11.)
14.11.  14:00 Uhr Auslaufen
15.11.  20:00 Uhr Bunkern in Neustadt (kein Landgang für die Besatzung)
18.11.  20:00 Uhr Einlaufen Kiel
23.11.  08:00 Uhr Auslaufen

23.11.1999 - "Auftrag Ostsee"
Seenotübung in der Ostsee mit Beteiligung des Einsatzkommandos Ost
           17:00 Uhr Übung beendet
           22:00 Uhr Einschleusen Kiel Holtenau
24.11.  15:45 Uhr Einlaufen Wilhelmshaven

 
<<< 1998

Jahresübersicht

2000 >>>

                                                                                                                                                                                                 

Die "Glücksburg" heute


A230 Shalatain im August 2004 in Alexandria.

 

© www.a1414.net
2002-2008